Dr. Philip Bußmann
Passend zum Wochenende erzielt Investment 4.0 ein neues Jahreshoch!
China-Aktien und Softbank sorgen für die Outperformance.
Die Softbank-Aktie steigt wieder besonders stark an, denn es stehen dieses Jahr Mega-Börsengänge von Mitfahrdienst Uber und Arbeitsplatzvermieter We vor der Tür. Die Konzerne werden aktuell mit Unternehmenswerten von rund 100 Milliarden USD (Uber) und 40 Milliarden USD (We) geschätzt. Softbank ist bei beiden Großaktionär und musste für die Unternehmensanteile von Uber 2017 lediglich die Hälfte des aktuell geschätzten Wertes zahlen, denn damals litt Uber sehr stark unter Skandalgeschichten.
Die Börsenbewertung von Softbank ist trotz des enormen Kursanstiegs von über 50 % seit Jahresbeginn immer noch erstaunlich günstig. Der Wert der Unternehmensbeteiligungen (wozu u.a. auch Alibaba, Sprint, Boston Dynamics oder Nvidia zählen) ist abzüglich der Schulden Softbanks knapp doppelt so hoch wie der an der Börse gehandelte Unternehmenswert von Softbank. Mit der Softbank-Aktie kauft man quasi ein Aktienportfolio mit Uber, We, Alibaba und Co. fast zum halben Preis. Ein kleiner Preisabschlag für Beteiligungsfirmen ist wegen des unternehmerischen Risikos und Gewinnsteuern üblich, aber bei Softbanks überragenden Anlageentscheidungen im Technologiebereich wäre aus meiner Sicht sogar ein Preisaufschlag für das Know-how gerechtfertigt.