Dr. Philip Bußmann
Greife nicht ins fallende Messer!

Weltweit fielen Aktienkurse letzte Woche unter hohen Umsätzen prozentual zweistellig. Der auf Aktien spezialisierte US-Nachrichtensender Bloomberg berichtet seit den News zum Coronavirus vom vorletzten Wochenende fast nur noch darüber, dass globale Lieferketten wegen der vorübergehenden Werkstillegungen gerade zusammenbrechen, die weltweite Nachfrage sich wegen der Ansteckungsangst und politischen Vorsichtsmaßnahmen ebenfalls deutlich abschwächen und verschieben könnte
und langfristige Folgewirkungen wie Unternehmenspleiten, Kreditausfälle, Arbeitslosigkeit, Zweifel an Italiens Zahlungsfähigkeit und eine Deflationsspirale bestehen. Der Wirtschaftseinbruch könnte heftig ausfallen, wenn andere Länder ähnlich bei der Coronavirus-Bekämpfung vorgehen wie China oder Italien und politisch nicht rechtzeitig massiv mit Konjunkturprogrammen gegengesteuert wird. In den USA hat man bereits eine Notfallzinssenkung von 0,5% beschlossen. Außerplanmäßige Notfallzinssenkungen kommen äußerst selten vor und wurden zuletzt dreimal kurz vor und während der Finanzkrise 2008 eingesetzt, woraufhin jeweils mit etwas Verzögerung stark fallende Kurse folgten. Im aktuellen Umfeld können Aktien schnell weitere 10-15 Prozent verlieren, während eine nachhaltige Trendumkehr zu mehr Mut voraussichtlich viel mehr Zeit benötigt und man bei einer Entspannung der Lage immer noch umsteigen kann.
Angesichts der sehr hohen Gefahr einer Fortsetzung der Panik habe ich für Investment 4.0 die Strategie geändert und setze vorerst verstärkt auf weiter fallende Preise bei spekulativeren Anlagen bis ich Indizien sehe, dass sich der Trend dreht. Für China Hightech habe ich die Risiken ebenfalls etwas reduziert. Zu 2/3 bleibe ich dort in Aktien investiert, da China wahrscheinlich bereits das Schlimmste hinter sich hat, Chinas Politik die Aktien stärker stützt und einige Spielehersteller und Gesundheitsunternehmen von der Krise profitieren dürften. Bei einem weiter fallenden Gesamtmarkt sollte Investment 4.0 etwas steigen und China Hightech höchstens kleine Verluste einbringen.